Posts mit dem Label Handelsplattform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handelsplattform werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. April 2013

EZB & FED

Alles neu macht der Mai- ob das auch für den FOREX-Handel gilt? Wohl eher nicht. Aber ein paar neue Impulse für den Handel sind durchaus drinn. Alles beginnt am 1. Mai mit der Zinsentscheidung der Fed. Die US-Notenbank hat relative wenig Spielraum und es gab zuletzt durchaus auch kritische Stimmen, die ein Ende der ultralockeren Geldpolitik verlangen. Die Märkte hoffen dagegen, dass die Anleihekäufe der Fed noch lange weiter gehen. Angesichts der zuletzt schwachen Wirtschaftszahlen aus den USA und Ben Bernanke´s unbändigem Glauben an die heilende Wirkung von QE3, dürften die Märkte wohl noch eine Weile am Geldsegen der Fed erfreuen.
Nur einen Tag später folgt die EZB mit ihrer Zinsentscheidung. Die spannende Frage: Senkt die EZB den Leitzins. Angesichts der schwachen Daten aus der Eurozone rechnen die Märkte mit dieser Zinssenkung. Zumindest im DAX ist sich auch schon eingepreist, denn anders sind die Gewinne des deutschen Leitindex trotz teilweise deprimierender Zahlen, wie zum Beispiel beim ifo-Geschäftsklimaindex nicht zu erklären. Auch der Euro ist in der vergangenen Woche kaum unter Druck geraten, woraus ich schließe, dass die Devisenhändler offenbar etwas zurückhaltender sind. Ob die Zinssenkung wirklich kommt, ist kaum vorherzusagen. Einerseits könnten Volkswirtschaften Spaniens, Italiens und Griechenlands sicher gut einen besseren Zugang zum Kapitalmarkt gebrauchen, nur würde eine Zinssenkung diesen Effekt haben oder würde das billige Geld nicht vielmehr nur die Banken sanieren? Auf der anderen Seite gibt es Experten, die für Länder wie Deutschland eher höhere Zinsen verordnen würden. Was macht die EZB daraus? Eine spannende Frage. Ich rechne mit keiner Zinssenkung, weil die EZB, selbst weiß, dass der Effekt einer Zinssenkung aktuell sehr überschaubar bliebe. Mit einer Zinssenkung würde die Notenbank ihr ohnehin schon sehr beschränktes Instrumentarium zur Wirtschaftsstimulierung  praktisch auf Null reduzieren. Es ist also nicht ganz unwahrscheinlich, dass Mario Draghi auf die Politik verweist, die zunächst am Zuge ist.
Das dritte Highlight sind die Non Farm Payrolls am Freitag. Nach 88.000 soll es diesmal 150.000 Non-Agrar-Gehaltsabrechnungen mehr geben.  Angesichts der Tatsache, dass die US-Wirtschaft unter der Haushaltskonsolidierung offenbar doch stärker leidet, als es einige wahrhaben wollten, ein ehrgeiziges Ziel mit Enttäuschungspotential.
Es gibt noch einige andere interessante Termine. Am Mittwoch erscheinen die ADP-Arbeitsmarktdaten, ein wichtiger Indikator für die Non-Farm-Payrolls, sowie der Einkaufsmanagerindex aus den USA. Am Donnerstag gibt es die Anträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sowie die US-Handelsbilanz und am Freitag folgt noch die Arbeitslosenquote. Nicht übersehen sollte man den Einkaufsmanagerindex aus China, der am Mittwoch veröffentlicht wird.
EUR/USD hat sich in der vergangenen Woche kaum bewegt. Das Paar bewegte sich um 1,3050. Generell bewegte sich EUR/USD zwischen 1,2970 und 1,31. In der neuen Woche könnte das Paar aus dieser Ranch ausbrechen. Bei einer Zinssenkung durch die EZB muss man wohl die 1,2770 im Auge behalten, kommt keine Zinssenkung dürfte der Euro deutlich an Wert gewinnen. Erstes Ziel wäre die 1,32. Die spannende Frage ist, ob die Märkte eine Zinssenkung in EUR/USD schon eingepreist haben. Sollte dies der Fall sein, könnte 1,3320 das Ziel sein. Auf der anderen Seite dürfte der DAX schwere Verluste erleiden, was eventuell auch den Höhenflug des Euros begrenzen würde. Man sollte also den Markt genau beobachten und nicht zu viel riskieren.

EURUSD

Donnerstag, 18. April 2013

$300 EUR/USD Prediction Competition

$300 EUR/USD Prediction Competition


Predict the exact closing price of the EUR/USD this week and win a $300 bonus straight in your MT4 account.

All predictions must be posted until 13:00 GMT this Friday the 19th of April.

Each client is allowed one prediction.

The $300 No Deposit Bonus will be credited in the winners MT4 account. The bonus cannot be withdrawn however any profits derived from trading with the free bonus are withdrawable.

In order to participate you must maintain a live account with XEMarkets. If you are not a live account holder you may open an account here -> www.xemarkets.com/fb




Montag, 15. April 2013

1 Day Realtive Performance [Apr 15 2014][06:27 PM]


Sichere Häfen...

Auch der Aussie kam in der vergangenen Nacht unter die Räder, und dass, obwohl aus Australien gute Zahlen von den Wohnungsbaukrediten gemeldet wurden. Aber AUD/USD ist nun mal rohstoffabhängig und so rauschte das Paar gemeinsam mit Gold in den Keller Seit Montagfrüh, 2 Uhr, bis zur Veröffentlichung dieses Post verlor das Paar  rund 150 Pips. Aktuell droht das Paar unter die Untestützung bis 1,0350 zu fallen. Sollte dies geschehen, erwarte ich einen weiteren Abverkauf bis wenigstens 1,0275. Nach dem gewaltigen Abverkauf ist es aber wahrscheinlich, dass das Paar zunächst eine Erholungsbewegung vollzieht. Diese könnte in den Bereich 1,04 führen.
AUDUSD
In der Nacht zum Dienstag erscheinen 3.30 Uhr die Monetary Policy Meeting Minutes, also das Protokoll der letzten Zinssitzung. Sollte hier eine Zinssenkung ernsthaft erwogen worden sein, kann AUD/USD schnell in den Bereich 1,02 zurückgeführt werden. Denn während ich das schreibe, hat das Paar schon die 1,0350 durchbrochen. Hoffnung für den Aussie bleibt aber der überverkaufte Status.
9.15 Uhr wird der Schweizer Erzeugerpreisindex veröffentlicht. Schon infolge der schwachen Daten am Freitag endete für EUR/CHF der kurze Ausflug über die 1,22. Am Montag konnte sich das Paar zwar nochmal kurz ein wenig erholen, aber generell sieht es danach aus, dass auch das Monatstief bei 1,2128 bald erneut getestet wird.
EURCHF
Wer schon immer mal auf einen Blick sehen wollte, wie die Wirtschaft im Vereinigten Königreich zu bewerten ist, hat am Dienstag eine einmalige Gelegenheit. Die Erzeuger- sowie die Verbraucherpreise sind die wichtigsten Daten, die uns 10.30 Uhr zelebriert werden. GBP/USD schaffte es in der vergangenen Woche bis zum Widerstand 1,5415, eine ideale Marke für eine Topbildung. Nun droht beim Durchbrechen der 1,5250 wieder das Erstarken der Bären. Besonders unter 1,5075 dürfte weiterer Druck auf das Paar drohen.
GBPUSD
Aus Kanada werden am Dienstag der Erwerb der ausländischen  Wertpapiere und der Produktionsverkauf gemeldet (jeweils 14.30 Uhr). USD/CAD fand am Freitag bei 1,0083 einen Boden und gewann seitdem rund 150 Pips. So steht das Paar wieder über 1,02 und dürfte Kurs auf den Widerstand bei 1,0280 nehmen. Erste Unterstützung sollte es bei 1,0215 geben. Darunter unterstützt die 1,0160.
USDCAD
Und nun zum Thema des Tages: Gold. Das Edelmetall hatte es noch fast Glück und verlor “nur” 8 %. Silber gab gleich 10 % ab. Grund sollen Verkaufsorder eines bedeutenden Marktteilnehmers gewesen sein, der seine Gold- und Silber-Positionen auflösen musste. Andere Markteilnehmer spekulieren über Spekulanten, die den Goldkurs manipulierten. Vielleicht gibt es ja auch ein paar ganz irdische Erklärungen für den Abverkauf von Gold. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien und versuche mich mal an ein paar Fakten zu halten.
Die Märkte flüchten zwar in sichere Häfen, wie deutsche Anleihen, aber nicht in Gold. Viele sehen Gold als Krisenwährung und setzen voraus, dass wir derzeit eine Krise haben, die eigentlich eine Flucht des Kapitals in Gold als einzige logische Konsequenz zuließe. Nur haben wir eine Krise, die keine Alternative zu Gold bietet? Eher nein. Denn solange die Notenbanken billiges Geld in den Markt pumpen, ist mit einem abwürgen der Konjunktur nicht zu rechnen. Die Märkte legen ihr Geld also weiter in Aktien an. Deutlich wurde das am Montag. Die schwachen Zahlen aus China belasteten zwar auch die Aktien, aber die Verluste fielen im Vergleich zum Rohstoffen eher moderat aus.
Dies war der der zweite Grund für den Abverkauf. Die weltweit schwächelnde Konjunktur benötigt weniger Rohstoffe, was Rohstoffe allgemein günstiger werden lässt. Dazu kommen, die Überlegungen Zyperns, einen beträchtlichen Teil seiner Goldreserven zu verkaufen. Das Kaufargument der Wertbeständigkeit zieht gerade nicht, die haben Aktien aktuell viel mehr zu bieten als Gold.
Gold gilt ja eigentlich als Inflationswährung. Auch auf diesem Gebiet gibt es gerade keinen Grund, das gelbe Metall zu kaufen, denn trotz der immensen Liquidität, die die Notenbanken in den Markt pumpen kämpfen die Volkswirtschaften eher mit Deflation oder zumindest mit der Gefahr einer Deflation. Dass wir mit der aktuellen Politik sicher irgendwann von der Deflationsphase direkt in eine Inflation schlittern könnten, liegt auf der Hand, wird aber aktuell noch nicht von den Märkten gesehen. Aktuell sind die Preise in den wichtigsten Volkswirtschaften stabil, es gibt keinen Grund, beängstigt zu sein.
Und schließlich ist da der Gewinn der letzten Jahre. Innerhalb von 2 Jahren hat sich der Wert von Gold verdoppelt. Was hat diese Preisexplosion gerechtfertigt? War der Markt nicht völlig überhitzt? Anzeichen, dass die Goldrallye nicht weitergehen könnte, gab es spätestens seit Oktober 2010, als die 1.800er Marke nicht gebrochen werden konnte. Eine Korrektur lag nahe. Eine Korrektur des aktuellen Ausmaßes konnte aber nicht vorausgesehen werden. Niemand konnte damit rechnen, dass der Goldpreis innerhalb von 2 Wochen um etwa 15 % einbrechen würde.
Gold
Von diesen 250 USD verlor Gold allein am Freitag und Montag 200 USD. Ich habe im OpenBook Statements gelesen, die schwere Vorwürfe gegen Gurus und ihre Strategie schickten. Das halte ich für gewagt. Ich habe nirgends gelesen, dass jemand mit derartigen Abgaben gerechnet hat. Diese Marktreaktion war aus meiner Sicht nicht vorhersehbar.
Dass Gold eher eine Korrektur erfahren würde, war mir schon klar, aber für mich war das Ziel beispielsweise bei etwa 1522 USD zu sehen. Ich weiß, dass es Analysten gab, die einen Preis von etwa 1.480 USD gesehen haben. Das Das Edelmetall aber für unter 1.400 USD gehandelt wird, habe ich nirgends gelesen. Wer jetzt also gegen Gurus anschreibt, die Ihrer Verantwortung nicht gerecht geworden wären, sollte mit seiner grenzenlosen Überheblichkeit in sich gehen und hoffen, dass die Märkte sich nicht demnächst gegen sie selbst richten. Der Markt ist nicht bis in jede Ecke ausrechenbar. Das nenne ich Demut vor dem Markt. Man muss dem Markt zuhören und versuchen, ihn zu verstehen. Man wird es nicht immer schaffen. Ich versuche es jetzt trotzdem mit einer Gold-Prognose, die wahrscheinlich einige wundert. Ich gehe von einer Erholung aus. Warum? Nach dem Abverkauf muss es eine Korrektur geben. Der RSI unterstützt die Meinung, denn Gold ist hoffnungslos überverkauft. Selbst im Wochenchart steht der RSI nur noch bei 19. Eine Erholung in den Bereich 1460/82 halte ich vor dem Hintergrunde dieses Fakts für möglich. Aufgrund der vorher beschriebenen Tatsachen gehe ich aber mittelfrisitig von weiteren Abgaben aus. 1.264 oder gar 1.157 USD müssen wohl jetzt eingeplant werden. Eine Aufhellung des Bildes dürfte erst wieder bei 1523 USD eintreten.
Gold

Fiscal Cliff?

Es gab schon langweiligere Montage! Die schwachen Daten aus China sorgten für reichlich Bewegung an den Märkten. Die Märkte flüchteten aus den Risikoanlagen in die sicheren Häfen. Für den Devisenmarkt bedeutete dies hinein in den JPY, den USD und den CHF. Wobei die Schweizer Nationalbank dies für den Franken erfolgreich zu verhindern wusste. Fast zerlegt wurde der Rohstoffmarkt, besonders der Edelmetall-Markt, was bei Gold und Silber abging, dürfte wohl kaum jemand erahnt haben. Trotzdem gibt es für das Verhalten der Händler durchaus plausible Erklärungsmöglichkeiten, die jenseits gern genannter böser Spekulanten beheimatet sind.
Bevor wir jedoch zur Gold-Analyse kommen, möchte ich nicht versäumen den traditionellen Tagesausblick zu zelebrieren. EUR/USD testete unter dem Eindruck Chinas am Vormittag die untere Begrenzung der aktuellen Seitwärts-Range bei 13050 und drehte aber mit Bekanntgabe schwacher Daten aus den USA bis gut 1,31. Am Abend musste man dem Paar einen fast normalen Montag bescheinigen. Das Paar ist um 1,3070 zu finden, rund 40 Pips unter dem Kurs vom Freitagabend. Insgesamt fallen die Spitzen zuletzt ein wenig ab, was uns noch nicht unbedingt auf eine Short-Bewegung setzen lassen sollte, diese Möglichkeit aber auf jeden Fall wahrscheinlicher erscheinen lässt. Unterhalb der 1,3050 würde mit 1,2970 eine weitere starke Unterstützungsmarke bereitstehen. Erst unter dieser Marke muss man mit einem Abverkauf rechnen. Auf der Oberseite muss die Widerstandsregion 1,3140/60 überwunden werden, um das Paar Richtung 1,3230 zu bewegen. Wie wahrscheinlich eine solche Erholungsbewegung ist, ist schwer zu sagen, denn auf der einen Seite haben wir schwache US-Daten, die den Euro stützen, auf der anderen Seite gibt es in der Eurozone nicht allzu viel zu bejubeln. So könnte EUR/USD in den kommenden Tagen eine kleine Achterbahnfahrt in der genannten Range vollziehen.
EURUSD
Impulse für die eine oder andere Richtung sind von einigen Daten zu erwarten. 11 Uhr werden die Konunkturerwartungen des ZEW für Deutschland und die Eurozone veröffentlicht. Wer die Aktienindizes anschaut, weiß dass dies keine Vergnügungssteuer-pflichtige Veranstaltung wird. Der DAX hat sich doch deutlich von seinem Hoch verabschiedet und dies dürfte im ZEW Berücksichtigung finden. Denn das ZEW ermittelt seine Daten durch Umfrage unter Anlegern. Die Prognose ist entsprechend schlecht, so dass hier die Frage lautet: Kommt es vielleicht nicht ganz so schlimm oder vielleicht noch schlimmer? Da ich kein Hellseher bin, würde ich dann doch auf die Daten warten. Außerdem erscheint der Verbraucherpreisindex, der ein entscheidendes Kriterium für die Zinsentscheidung der EZB ist. In den USA sprechen am Dienstag gleich eine ganze Reihe von FOMC-Mitgliedern. Nur was wollen wie uns sagen? Die sich abschwächende Konjunktur in den USA dürfte kaum jemanden dazu ermuntern, ausgerechnet jetzt eine Diskussion über QE3 anzuzetteln. Ich gehe also mal von Non-Events aus. Aber es gibt auch einige Daten. 14.30 Uhr erscheinen die Verbraucherpreise samt Inflation, Baugenehmigungen und die Wohnungsbaubeginne.  15.15 Uhr folgt dann die Industrieproduktion. Mal sehen, ob sich der Trend der letzten Wochen festigt und die US-Wirtschaft weiter unter der Ausgabenkürzung in den USA zu leiden hat.
Apropos Haushaltskürzung und Fiscal Cliff. Es ist ja nichts geregelt in den USA. Man wirtschaftet ja aktuell völlig planlos vor sich hin. Daran wird sich voraussichtlich am Dienstag auch nicht ändern, aber immerhin kommt US-Finanzminister Lew gleich zweimal zu Wort (16 und 21 Uhr). 15 Uhr hält übrigens Mario Draghi eine Rede. Schon heute hielt der EZB eine Rede, und zwar in Amsterdam zum Thema “Die Rolle der Geldpolitik bei der Bewältigung der Krise in der Eurozone”. Das Mario Draghi bei einem solchen Meeting, die Geldpolitik entscheidend verändert, ist wohl eher nicht zu erwarten.

Großbritanien Wirtschaftdaten [15.04.2013]

Heute ist für Freunde des GBP um 10:30 Uhr höchste Aufmerksamkeit angesagt. Das Königreich überflutet uns mit jeder Menge Daten.
Beginnen wir mit:
Index der Verbraucherpreise und Verbraucherpreisinflation
Im Königreich gelten etwas andere Definitonen für den CPI. So sind beim Index der Verbraucherpreise Lebensmittel und Energien ausgenommen. Diese werden dann in der sogenannten Verbraucherpreisinflation mit erfasst.
Beide Werte betrachten die Preisentwicklung. Die Preissteigerungsraten sind in guter Indikator für die Gesamtwirtschaft.
Ein Blick in die Historie der Daten zeigt folgende Werte auf:
Index der Verbraucherpreise:
+2,1 bis +2,5%. Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei +2,3%
Verbraucherpreisinflation:
+2,2 bis +3,5%. Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei +2,8%
EPI Eingabe des vereinigten Königreichs
Der Erzeugerpreisindex (EPI oder PPI) betrachtet die Preisentwicklung für Waren und Dienstleistungen aus der Sicht der Erzeuger und gilt ebenfalls als leitender Inflationsindikator.
Werte der Vergangenheit: -2,5 und +3,2%.
Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei -0,2%
Erzeugerpreisindex Produktion im Vereinigten Königreich
Ähnliches wie der EPI gilt für diesen Index. Hier wird allerdings der Produktionssektor näher analysiert.
Werte der Vergangenheit: -0,4 bis +0,8%.
Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei  -0,3%
Einzelhandelspreisindex des Vereinigten Königreichs
Hier geht es um die Veränderung der Preise für Konsumgüter. Die Wohnkosten werden hier nicht berücksichtigt. Die Messung erfolgt aus der Sicht der Verbraucher und gilt als leitender Indikator zur Messung von Inflation und Konsumverhalten.

Die Werte der Vergangenheit: +2,6 bis +3,6%.
Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei : +3,3%
DCLG House Price Index Vereinigtes Königreich
DCLG bedeutet zunächst einmal „Department of Communities and Local Government“. In dem Hauspreisindex werden die Preisveränderungen für Wohnimmobilien gemessen. Dieser Indikator hilft zum einen den Gesundheit des Immobilienmarktes und der Bauwirtschaft zu untersuchen, des weiteren sind natürlich Ableitungen auf die Gesamtwirtschaftslage möglich.
Werte der Vergangenheit: -0,4 bis +3,3%.
Die Prognose für diese Veröffentlichung liegt bei  +2,8%
Bei allen genannten Daten ist als Wirkung auf GBP zu vermuten:
Bessere als erwartet Ergebnisse sollten bullische Wirkung haben, schwächere als erwartet im Umkehrschluss negative.

Deutschland unter Dampf?

Die Eurokrise ist noch lange nicht gelöst. Darauf wies zuletzt auch immer wieder die Europäische Zentralbank hin. Problem: Besonders in den Krisenländern beschäftigen sich die Banken lieber mit sich, anstatt das günstige Geld der EZB für Investitionen in der Wirtschaft bereitzustellen. Auch in Deutschland gibt es immer wieder einmal Daten, die nahelegen, dass auch in der wichtigsten europäischen Wirtschaftsnation die Krise nicht spurlos vorüber geht. Umso überraschter konnte man in der vergangenen Woche die Konjunkturprognose der Commerzbank zur Kenntnis nehmen. Sie sieht den Aufschwung schon im Frühjahr 2013, also quasi jetzt, über Deutschland hereinbrechen.
Wie robust ist die Deutsche Wirtschaft? Dient sie als Motor für eine konjunkturelle Erholung in der Eurozone? Auf diese Fragen erhalten wir am Dienstag eine Antwort, wenn das ZEW die Konjunkturerwartungen für Deutschland veröffentlicht. Die Prognose geht eher von abnehmenden Optimismus aus. Sollten die Optimisten von der Commerzbank recht behalten, könnte dies EUR/USD weiteren Schwung verleihen. Den könnte die Gemeinschaftswährung gut gebrauchen, denn so richtig konnte sich die Gemeinschaftswährung von der 38,2 %-Linie des Fibonacci bei 1,3115 noch nicht absetzen. So bleibt die Gefahr einer Korrektur auf 1,2973 durchaus akut. Auf der Oberseite muss die 1,3160 überwunden werden, um den Weg bis 1,3230 frei zu machen.


EURUSD
Aktuell bewegen wir uns also eher in dieser neutralen Zone. Neben dem ZEW könnten auch die Verbraucherpreise aus den USA Aufschluss über den weiteren Kursverlauf von EUR/USD geben. Ebenfalls am Dienstag könnte hier eine weitere zurückgehende Inflation die Hoffnung auf eine noch lange Beibehaltung von QE3 durch die Fed deutlich befeuern. Am Donnerstag erscheinen wie immer die aktuellen Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA. Schon in der Nacht zum Montag könnten einige Daten aus China Einfluss auf die Märkte nehmen. Besonders das BIP darf man mit besonderer Spannung erwarten.
Australien veröffentlicht am Dienstag die Monetary Policy Meeting Minutes. In Australien blieb ja der Leitzins  bei 3 %. War die Entscheidung einstimmig oder gibt es Anzeichen für eine baldige Zinssenkung. Die dürfte AUD/USD in der neuen Woche beeinflussen. Das Paar überwand in der vergangenen Woche den Widerstand bei 1,05 und war auf dem Weg zu 1,06. Daraus wurde aber zunächst nichts. Nach den starken Gewinnen der Vortage korrigierte das Paar deutlich und muss nun sogar aufpassen, dass es die 1,05 nicht wieder von unten betrachten muss. ein erster Bruch der Marke konnte zunächst gekontert werden. Auch wenn der Aufwärtstrend intakt erscheint, sollte man AUD/USD genau unter Beobachtung halten. Ein nachhaltiges Unterschreiten der 1,05 könnte den Trend umkehren.
AUDUSD
Großbritannien hält uns am Mittwoch und Donnerstag in Atem. Am Mittwoch gibt es die Arbeitslosenstatistik. Es wird kaum mit einer Veränderung der Zahl der Arbeitslosen gerechnet. Dazu veröffentlicht die Bank of England das MPC-Versammlungsprotokoll ver letzten Zinssitzung. Besonders die Frage, ob eine weitere Ausweitung der geldpolitischen Lockerung diskutiert wurde, dürfte von Interesse sein.  Am Donnerstag folgen dann noch die Einzelhandelsumsätze, welche so schlecht erwartet werden, dass sie eigentlich nur noch positiv überraschen können. Während meiner Meinung nach am Mittwoch eher Druck auf GBP wirken könnten, sollte es am Donnerstag Chancen für eine positive Überraschung geben. Nach dem Abverkauf in den ersten 10 Wochen des Jahres konnte sich GBP/USD leicht erholen, handelt aber weiterhin unter der 38,2 %-Linie des Fibonacci. Somit bleibt das Paar weiter angeschlagen und hat den Befreiungsschlag noch nicht geschafft. Ein Überwinden der 1,5423 sollte das Paar weiter stabilisieren, über 1,5606 würde sich das Bild auf jeden Fall deutlich aufhellen.
GBPUSD
Zum Schluss des Wochenausblicks schauen wir nach Kanada, wo am Mittwoch die Bank of Canada ihre Zinsentscheidung bekannt gibt. Es wird wohl keine großen Änderungen geben. Am Freitag folgt dann noch der Verbraucherpreisindex. Inflation ist auch in Kanada wohl eher nicht zu fürchten. Eher stehen die Zeichen auf Deflation, eine Folge anhaltender Nachfrageschwäche nicht nur in Kanada. USD/CAD bewegt sich seit Anfang März in einem Abwärtstrendkanal, der weiter intakt bleibt. Auf der Oberseite ist an der oberen Kanalbegrenzung um 1,0170 Widerstand zu erwarten, auf der Unterseite unterstützen die 1,01 und 1,0060. Sollte diese untere Kanalbegrenzung brechen, könnte sich der Abverkauf beschleunigen und 0,9960/40 könnten wieder ins Ziel rücken.
USDCAD

Sonntag, 7. April 2013

Kauf und Verkauf

Viele Kunden haben sich bisher über den Stop Loss (SL) und den Take Profit (TP) erkundigt und daher werde ich nun die Möglichkeit nutzen, um dies im Detail zu erklären.
Wenn wir eine KAUF Position öffnen, heißt das, das wir vom Markt kaufen; Wenn wir nun den Trade schließen müssen wir dafür die Position nun verkaufen.
So, wenn wir eine Kauf Position öffnen, müssen wir 6 wichtige Punkte beachten.
1)      Der aktuelle Kurs ist der Verkaufspreis.
2)      Wir müssen immer den Spread beachten.
3)      Wir können den SL bis auf 100% setzen, ohne von unserem Kontostand etwas abzuziehen.
4)      Wir können den TP auf ein Minimum von 12 Pips an den aktuellen Marktpreis anpassen bis ins Unendliche.
5)      Der SL Kurs zeigt den möglichen Verkaufspreis an (Das bedeutet, dass wir dort an den Markt zurückverkaufen)
6)      Der TP Kurs zeigt auch den möglichen Verkaufspreis an (Das bedeutet, dass wir dort an den Markt zurückverkaufen)
Buy-EURUSD-Open
Wenn wir eine Verkaufsposition öffnen, bedeutet dies, dass wir an den Markt VERKAUFEN, dafür müssen wir vom Markt KAUFEN, wenn wir den Trade schließen.
So, wenn wir nun eine Verkaufsposition öffnen, müssen wir 6 wichtige Punkte beachten.
1)      Der aktuelle Kurs ist der Kaufpreis.
2)      Wir müssen immer den Spread beachten.
3)      Wir können den SL bis auf 100% setzen, ohne von unserem Kontostand etwas abzuziehen.
4)      Wir können den TP auf ein Minimum von 12 Pips an den aktuellen Marktpreis anpassen bis ins Unendliche.
5)      Der SL Kurs zeigt den möglichen Kaufpreis an (Das bedeutet, dass wir dort vom Markt kaufen)
6)      Der TP Kurs zeigt auch den möglichen Kaufpreis an (Das bedeutet, dass wir dort vom Markt kaufen)
Sell-Position

Dienstag, 2. April 2013

Was ist etoro ?

 Was ist etoro ?

Gehen wir einmal davon aus, dass Sie zu der großen Gruppe von Personen gehören, die den Handel mit Devisen und Rohstoffen einmal ausprobieren wollen, aber keine Zeit haben, die vielen verschiedenen Strategien zu lernen, die Wirschaftsdaten zu verfolgen und täglich das Geschehen an den Märkten zu beobachten. Bisher hieß das, den Traum vom Erfolg an den Märkten aufgeben zu müssen, aber mit dem bahnbrechenden CopyTrader von eToro wird das jetzt anders!
CopyTrader ist ein neues Tool des Social-Trading-Netzwerks von eToro. Das Geniale am CopyTrader ist, dass Sie von dem Expertenwissen und den Erfahrungen anderer Trader profitieren können. Sie brauchen nur einen erfolgreichen Trader auszuwählen, dem Sie folgen wollen, indem Sie die Rankings und Erfolgsquoten, Trading-Stil, Anzahl von Anhängern usw. vergleichen. Nachdem Sie den oder die Trader ausgewählt haben, die Sie nachahmen wollen, brauchen Sie nur noch auf die entsprechende Schaltfläche zu klicken und schon kopieren Sie die Trades Ihrer Vorbilder.
Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Revolution in der Welt des Devisen- und Commodities-Handels und eine Entwicklung weg von markt- oder finanzinstrumentbasiertem Trading hin zum Trading, der sich an Personen ausrichtet. Sie brauchen sich nicht länger den Kopf darüber zu zerbrechen, welche Währung Sie am besten kaufen oder abstoßen, es reicht, sich zu entscheiden, wer für Sie Trades tätigen soll und wie viel von Ihrem Guthaben Sie einsetzen wollen, um den Trader Ihrer Wahl nachzuahmen. Je mehr Trader Sie kopieren, desto höher ist die Risikostreuung Ihres Portfolios.
Natürlich behalten Sie stets die vollkommene Kontrolle über Ihre Trades. Alle Parameter sind vollkommen transparent, angefangen mit dem Spread bis hin zum Prozentanteil Ihres Guthabens, das bei einem Trade investiert wird. Ihnen gefällt nicht, wie sich der Trade entwickelt oder Sie wollen den Gewinn sofort mitnehmen? Sie brauchen nicht auf eine Aktion Ihres Traders zu warten, sondern können Ihre Trades jederzeit ganz nach Ihren Wünschen schließen oder ändern. Und wenn die Strategie eines Traders für Sie nicht aufgeht, reicht ein Klick, um den Trader aus Ihrer Liste zu entfernen.
Das Ziel besteht darin, ein Dream-Team aus erfolgreichen Tradern zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue nachzuahmen, um dann den Gewinnen einfach beim Wachsen zuzusehen. Im Unterschied zu Forex-Robots oder bezahlten Tradern geht es den Tradern, die Sie mit CopyTrader nachahmen, nur darum, selbst Profit zu machen, Sie brauchen also nicht zu befürchten, dass jemand Ihr Geld schlecht verwaltet. Im Zuge eines verantwortungsbewussten Trading gestattet CopyTrader nur die Verwendung von 20 % eines Kontoguthabens zur Nachahmung eines Traders, um eine Risikostreuung des Portfolios zu gewährleisten.
eToro beabsichtigt ebenfalls, künftig ein Guru-Programm zu starten, um Trader mit vielen Anhängern für ihre Leistungen in der Trading-Community von eToro zu belohnen.
CopyTrader steht ab jetzt im Social-Trading-Netzwerk von eToro zur Verfügung. Klicken Sie hier, um es gleich heute auszuprobieren!

Infos zu eToro

eToro ist das weltweit größte Investment-Netzwerk mit mehr als 1,5 Millionen Benutzern in über 130 Ländern und Tausenden neu eröffneten Konten pro Tag. Durch sein Community-gestütztes Netzwerk führt eToro die Social-Trading-Revolution an und ermöglicht es Anlegern, die Trades anderer Anleger in Echtzeit anzuzeigen, zu verfolgen und zu kopieren.
eToro hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Finanzmärkte allen zugänglich zu machen und bietet zu diesem Zweck eine einfachere, transparentere und viel unterhaltsamere Form des Online-Handels mit Devisen, Rohstoffen und Indizes an. Durch Einsatz innovativer internet- und smartphonebasierter Handelsplattformen, die für erfahrene Trader und Neulinge gleichermaßen interessant sind, stellt das Investmentnetzwerk von eToro den Informationsaustausch zwischen Anlegern her, beschleunigt den Austausch von Know-how und verkürzt die Lernkurve für Anleger, die ein neues Expertenniveau anstreben. Mehr dazu finden Sie auf www.etoro.com.



Einige der Vorteile, die eToro auszeichnen:
  • Social-Trading-Netzwerk - mit dem bahnbrechenden CopyTrader-Tool
  • Übersichtliche internetbasierte Handelsplattform
  • Kostenloses unbeschränktes Demo-Konto mit Live-Marktkursen
  • Öffentliche und private Chats
  • Trading-Challenges mit attraktiven Preisen
  • Flexible Leverage-Bereiche von 1:2 bis 1:400
  • Feste Spreads schon ab 2 Pips
  • Kostenlose Lerntools, darunter speziell entwickelte eKurse für Forex-Trading
  • Livestreaming mit Nachrichten und Marktentwicklungen
  • Professioneller Support und Account-Manager rund um die Uhr
  • Vierstufiges VIP-Konten-Programm
  • Startbonus von bis zu $10.000 

 

 

Melde dich hier an und erhalte 20$ gratis als Bonus  Anmelden  

 

 

Montag, 25. März 2013

Währungshandel

  etoro

Der heutige Blogeintrag handelt von den Pärchen, die am besten zu traden sind, wie viel Wert man auf welches Pärchen legen sollte und warum es gut ist, diese Pärchen zu traden.
Starten wir mit dem GBP/USD. Dies ist nicht nur eins der am häufigsten getradeten Pärchen, dies ist sogar eins der Pärchen mit den geringsten Over Weekend Gebühren. Der Spread von vier Pips ist vielleicht ein bisschen negativ, aber wenn ihr den richtigen Einstieg und den richtigen Ausstieg findet, werdet ihr die Kohle machen. Es gibt hier eine sehr hohe Volatilität in diesem Pärchen.
Ein anderes Pärchen, was sehr versteckt ist, ist der EUR/GBP. Zum einen gibt es hier sehr geringe Over Weekend Gebühren. Zum anderen sehr gute Gewinne. Was gefällt an diesem Pärchen außer den 4 Pips Spread? Nun einfach ein Auge auf den EUR und auf den GBP halten und schon könnt ihr Gewinn machen.
Dann haben wir auch noch den USD/JPY. Nur 2 Pips Spread, geringe Over Weekend Gebühren. Und hatte ich schon angemerkt, dass dies ein sehr sicheres Paar ist?!
Der EUR/USD sowie der AUD/USD und NZD/USD sind sehr gute Paare zum traden, wobei der Kiwi die besten Over Weekend Gebühren hat. All diese drei Paare haben drei Pips Spread aber der Kiwi bleibt der billigste.
Die anderen so gennanten „cross pairs“ sind ein no-go für mich. Der Pip Spread ist enorm für mich und die Over Weekend Gebühren sind wie Pac Man. Es isst sich in euren Account als wenn es kein Ende gibt. Wenn ihr euch entscheidet zu traden solltet ihr sehr sichere Signale haben um Profit zu machen. Ich persönlich würde diese Paare nicht empfehlen. Lieber in belebterem Gebiet bleiben.
Gold ist eine gute Wette aber habt ihr jemals Silber bedacht? Gold wird meistens für Schmuck und Juwelen benutzt, was ein Luxus für die meisten Menschen ist, aber Silber wird auch auf dem industriellen Markt genutzt. Silber wurde eine Mangelware so dass es immer wertvoller wurde. Die Over Weekend Gebühren quellen sich zwar auf, aber wenn ihr bedenkt, dass ihr Gold oder Silber bei guten Einkaufskursen kauft ihr einfach so lange warten könnt, bis es teurer wurde. Dann könnt ihr euer eigenes Hotel eröffnen.

Mittwoch, 20. März 2013

Neue Form des Trading


 Neue Form des Trading

Gehen wir einmal davon aus, dass Sie zu der großen Gruppe von Personen gehören, die den Handel mit Devisen und Rohstoffen einmal ausprobieren wollen, aber keine Zeit haben, die vielen verschiedenen Strategien zu lernen, die Wirschaftsdaten zu verfolgen und täglich das Geschehen an den Märkten zu beobachten. Bisher hieß das, den Traum vom Erfolg an den Märkten aufgeben zu müssen, aber mit dem bahnbrechenden CopyTrader von eToro wird das jetzt anders! CopyTrader ist ein neues Tool des Social-Trading-Netzwerks von eToro. Das Geniale am CopyTrader ist, dass Sie von dem Expertenwissen und den Erfahrungen anderer Trader profitieren können. Sie brauchen nur einen erfolgreichen Trader auszuwählen, dem Sie folgen wollen, indem Sie die Rankings und Erfolgsquoten, Trading-Stil, Anzahl von Anhängern usw. vergleichen. Nachdem Sie den oder die Trader ausgewählt haben, die Sie nachahmen wollen, brauchen Sie nur noch auf die entsprechende Schaltfläche zu klicken und schon kopieren Sie die Trades Ihrer Vorbilder. Das klingt zwar simpel, ist aber eine echte Revolution in der Welt des Devisen- und Commodities-Handels und eine Entwicklung weg von markt- oder finanzinstrumentbasiertem Trading hin zum Trading, der sich an Personen ausrichtet. Sie brauchen sich nicht länger den Kopf darüber zu zerbrechen, welche Währung Sie am besten kaufen oder abstoßen, es reicht, sich zu entscheiden, wer für Sie Trades tätigen soll und wie viel von Ihrem Guthaben Sie einsetzen wollen, um den Trader Ihrer Wahl nachzuahmen. Je mehr Trader Sie kopieren, desto höher ist die Risikostreuung Ihres Portfolios. Natürlich behalten Sie stets die vollkommene Kontrolle über Ihre Trades. Alle Parameter sind vollkommen transparent, angefangen mit dem Spread bis hin zum Prozentanteil Ihres Guthabens, das bei einem Trade investiert wird. Ihnen gefällt nicht, wie sich der Trade entwickelt oder Sie wollen den Gewinn sofort mitnehmen? Sie brauchen nicht auf eine Aktion Ihres Traders zu warten, sondern können Ihre Trades jederzeit ganz nach Ihren Wünschen schließen oder ändern. Und wenn die Strategie eines Traders für Sie nicht aufgeht, reicht ein Klick, um den Trader aus Ihrer Liste zu entfernen. Das Ziel besteht darin, ein Dream-Team aus erfolgreichen Tradern zusammenzustellen und immer wieder aufs Neue nachzuahmen, um dann den Gewinnen einfach beim Wachsen zuzusehen. Im Unterschied zu Forex-Robots oder bezahlten Tradern geht es den Tradern, die Sie mit CopyTrader nachahmen, nur darum, selbst Profit zu machen, Sie brauchen also nicht zu befürchten, dass jemand Ihr Geld schlecht verwaltet. Im Zuge eines verantwortungsbewussten Trading gestattet CopyTrader nur die Verwendung von 20 % eines Kontoguthabens zur Nachahmung eines Traders, um eine Risikostreuung des Portfolios zu gewährleisten. eToro beabsichtigt ebenfalls, künftig ein Guru-Programm zu starten, um Trader mit vielen Anhängern für ihre Leistungen in der Trading-Community von eToro zu belohnen. CopyTrader steht ab jetzt im Social-Trading-Netzwerk von eToro zur Verfügung. Klicken Sie hier, um es gleich heute auszuprobieren! Infos zu eToro eToro ist das weltweit größte Investment-Netzwerk mit mehr als 1,5 Millionen Benutzern in über 130 Ländern und Tausenden neu eröffneten Konten pro Tag. Durch sein Community-gestütztes Netzwerk führt eToro die Social-Trading-Revolution an und ermöglicht es Anlegern, die Trades anderer Anleger in Echtzeit anzuzeigen, zu verfolgen und zu kopieren. eToro hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Finanzmärkte allen zugänglich zu machen und bietet zu diesem Zweck eine einfachere, transparentere und viel unterhaltsamere Form des Online-Handels mit Devisen, Rohstoffen und Indizes an. Durch Einsatz innovativer internet- und smartphonebasierter Handelsplattformen, die für erfahrene Trader und Neulinge gleichermaßen interessant sind, stellt das Investmentnetzwerk von eToro den Informationsaustausch zwischen Anlegern her, beschleunigt den Austausch von Know-how und verkürzt die Lernkurve für Anleger, die ein neues Expertenniveau anstreben. Mehr dazu finden Sie auf www.etoro.com. Einige der Vorteile, die eToro auszeichnen: Social-Trading-Netzwerk - mit dem bahnbrechenden CopyTrader-Tool Übersichtliche internetbasierte Handelsplattform Kostenloses unbeschränktes Demo-Konto mit Live-Marktkursen Öffentliche und private Chats Trading-Challenges mit attraktiven Preisen Flexible Leverage-Bereiche von 1:2 bis 1:400 Feste Spreads schon ab 2 Pips Kostenlose Lerntools, darunter speziell entwickelte eKurse für Forex-Trading Livestreaming mit Nachrichten und Marktentwicklungen Professioneller Support und Account-Manager rund um die Uhr Vierstufiges VIP-Konten-Programm Startbonus von bis zu $10.000 Um mehr über eToro zu erfahren und Ihr kostenloses Konto zu öffnen, hier klicken.

Freitag, 15. März 2013

Die 10 Todsünden beim Trading (1)


 Die 10 Todsünden beim Trading

Der Begriff Todsünden mutet zwar extrem an ist aber gerechtfertigt, da sie bares Geld kosten und vermeidbare Fehler sind. Ihr Ursprung liegt im Ego, in Emotionen und falscher Wahrnehmung der Realität.

Falsche Gier: Gier ist der Motor der Finanzwelt, keine Frage, und keiner investiert aus Jux und Tollerei. Das Problem beginnt, wenn die Gier den Geist vernebelt und die Vernunft flöten geht. Die höchste Rendite gibt es niemals umsonst und alles hat seinen Preis. Gier hat oft den Nebeneffekt diesen Fakt vergessen zu lassen und lässt viele blind werden für Warnsignale und Chancen. Das schnelle Geld hat immer einen Haken. Immer.

Ungeduld: Gut Ding will Weile haben und dasselbe gilt in der Regel auch bei Investitionen. Wer zu schnell verkauft oder kauft, fährt unnötige Verluste ein oder verschenkt potentielle Gewinne. Es gibt immer einen rechten Zeitpunkt für alles und diesen möglichst exakt zu treffen ist die Kunst. Gewinne sollte man laufen lassen und nicht ungeduldig verkaufen, um schnell die Gewinne in seine Tasche abzugreifen.

Selbstüberschätzung: Es ist ein zweischneidiges Schwert das Ego, auf der einen Seite der Mut zum kalkulierten Risiko, so es so etwas gibt und auf der anderen Seite darf es nicht zu sehr aufgeblasen werden. Die ersten Erfolge stellen sich ein, die ersten Investitionen rentieren sich und *puff* man denkt man hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen. Die Gefahr hierbei liegt darin die Regeln über den Haufen zu werfen und plötzlich an einen guten Riecher entgegen aller Regeln zu glauben. Schuster bleib bei deinen Leisten heißt hier die Devise. Erfolge dürfen einen Investor nicht übermütig werden und alle Regeln über Bord werfen lassen nur weil er sich nun für einen Experten hält. Erfolge bestätigen den Erfolg der Regeln und der sogenannte „gute Riecher“ ist diesem Regelwerk zu verdanken und oft keinem „guten Gefühl“.

Angst: Angst ist immer ein schlimmer ein schlechter Ratgeber, da er den Geist tötet und das Gehirn blockiert.  Investieren bedeutet Risiko und damit eine Mixtur aus Gewinnen und Verlusten. Das einzige was zählt ist, dass unter dem Strich ein Plus herauskommt. Jemand der bei den ersten Anzeichen von Sturm und bei fallenden Kursen sofort das Depot leerräumt wird kaum Erfolg an der Börse haben. Angst kann dazu führen, dass Positionen zu früh und schnell glattgestellt werden mit dem Effekt, dass die geringen Gewinne durch die Gebühren und Verluste aufgefressen werden. Solche eher ängstlichen, risikoaverse Charaktere wären mit Investitionen in Festgeld am aesten beraten. Denn je höher das Risiko desto höher auch die möglichen Gewinne und Schwankungen.

Engstirnigkeit: Wer sich zu sehr auf ein Gebiet spezialisiert und nicht links und rechts von sich sieht, der vergibt Chancen und potentielle Gewinne am Markt. Ebenso muss man immer offen sein für Neues. Auch als Spezialist muss man immer Alternativen im Hinterkopf haben für den Fall dass, eine Flaute im eigenen Spezialgebiet herrscht.



Montag, 11. März 2013

Ideal für Einsteiger und Social Trader


Ideal für Einsteiger und Social Trader

eToro überzeugt mit einer intuitiven und auf das Wesentliche beschränkten Handelsplattform, einer schnellen und unbürokratischen Kontoeröffnung und einer der niedrigsten Mindesteinzahlungen der Branche. Das Herzstück des Angebots ist die Open-Book-Funktion: Keine andere Social Trading Plattform ermöglicht es Anfängern so leicht, die Trades anderer zu kopieren. Darum darf sich eToro auch als welteit größtes und erfolgreichstes Frorex - Trading - Community - Handelsbetzwerk berzeichnen.

Ein besonderer Aspekt: Diejenigen, deren Trades kopiert werden, erhalten nur eine Vergütung wenn ihnen viele andere Trader folgen und auch darauf vertrauen. Sie werden so nicht zu irrationalen Risiken verleitet, wie es bei vielen anderen Signal-Communities der Fall ist. Das Ausschalten solcher Fehlanreize schätzen viele, die Erfahrung mit eToro Open Book gemacht haben. Der Gesamtauftritt unseres Brokers richtet sich primär an Einsteiger. Dennoch können auch fortgeschrittene Hobbytrader mit eToro Erfahrungen sammeln, weil Konditionen und Sortiment auch erfahrene Ansprüche abdecken.Ganz misstrauische Kunden können bei eToro - Betrug nicht zuletzt aufgrund der Lizenzierung und Regulierung nach EU-Recht ausschließen.

Alle Nutzern haben automatisch einen Zugang zum „Open Book“. Diese Social Trading Plattform ermöglicht es, die Trades anderer User zu verfolgen und auf das eigene Handelskonto zu kopieren. Jeder Nutzer der Plattform kann also jedem anderen Trader folgen. Forx-Beginner können dadurch live einen Blick auf die Aktivitäten erfahrener Trader werfen, von diesen lernen und sofort durch Gewinne auf dem eigenen Account profitieren.

eToro überzeugt mit der einfachen und übersichtlichen Handelsplattform, ohne auf Analyse-Tools und Echtzeitnachrichten zu verzichten. Die Social Trading-Funktionen sind der Maßstab in der Branche und bieten ein ideales Umfeld für Einsteiger. Doch testen Sie doch einfach selbst ! Kostenlos und unverbindlich im Demoaccount. (inkl. der Open-Book Funktion - Trades kopieren)




Nebenjob Devisenhandel



Nebenjob Devisenhandel

Sie suchen einen Nebenjob um Ihre monatliches Einkommen zu erhöhen oder ein zweites Standbein zu Ihrer bisherigen Selbständigkeit aufzubauen? Dann sollten Sie diese Information aufmerksam lesen:
Es gibt so viele Möglichkeiten im Internet eine Nebenbeschäftigung zu finden. Täglich gibt es neue Anbieter, doch wie soll man sich da noch zurechtfinden?
Ich habe schon viele Dinge ausprobiert, Multi-Level-Marketing, eBook Verkauf, Meinungsumfragen, Datenerfassung, um nur einige zu nennen. Leider haben diese System meistens einen Haken, man muss erstmal einiges bezahlen um wirklich starten zu können. Klar, wer selbständig arbeiten möchte, benötigt Kapital. Das ist bei Internet Jobs genauso wie im realen Leben, wenn Sie zum Beispiel ein Ladengeschäft eröffnen möchten.
Daran verdienen tun in der Regel nur die Leute die Sie für das Geschäft werben und Sie dann mit Ihrem neuen Geschäft Ihrem Schicksal überlassen.
Generell heißt das nicht, dass die Geschäftsmodell nicht funktionieren sondern, dass man als Laie meistens keine Ahnung hat, wie man das neue Geschäft nun umsetzt und bewirbt.

Warum Devisenhandel (Forex Trading) als Nebenbeschäftigung so interessant ist:

Nun, der Devisenhandel bei einer Forex Plattform setzt keinen großen Kapitaleinsatz voraus. Erst wenn Sie sich Ihrer Sache sicher sind und alles ausgiebig getestet haben (Anmelden(for forexpros),  investieren Sie. Die kleinste Einzahlung beträgt 50 USD ( ca. 40 EUR). Dieser Einsatz ist aber nicht für irgendein Starter-Paket, sondern dient schon als Einsatz um Geld zu verdienen. Es handelt sich nicht um eine monatlich Zahlung sondern um eine einmalige Einzahlung um zu starten! Das Devisenkonto ist auch ansonsten nicht mit monatlichen Kosten verbunden.

Bei diesen Nebeneinkommen brauchen Sie nicht wie gewohnt etwas an andere verkaufen und müssen nicht unendlich viele Partner werben um endlich Geld zu verienen! Sie arbeiten für sich allein in einem seit Jahrzehnten bestehenden internationalen Marktplatz, der Devisenbörse.




Welche Voraussetzung benötige ich für den Devisenhandel?

Zahlen und Statistiken sollten kein Buch mit sieben Siegeln für Sie sein. Sie brauchen aber auch kein Mathe-Genie sein. Alles war Sie für den erfolgreichen Devisenhandel wissen müssen, können Sie über die Trading Plattform eToro kostenlos lernen. Zusätzlich stehen Ihnen über die Händlercommunity tausende Händler als “Vorturner” zur Verfügung (Anmelden(for forexpros). Ein gewisses Interesse für Wirtschaftsnachrichten könnte von Vorteil sein, ist aber keine Voraussetzung.

Risiko im Devisenhandel

Der Devisenhandel bietet die Möglichkeit innerhalb kurzer Zeit Geld zu verdienen. In der gleichen kurzen Zeit können Sie aber auch Ihr Geld verlieren. Sie sollten nur mit Geld handeln, dass  Sie entbehren können und niemals existenzbedrohende Summen einsetzen.

Hier Anmelden(for forexpros


Samstag, 9. März 2013

eToro 20$ Bonus




















eToro, soziales Trading, Investmentnetzwerk, Online-Trading, Finanzhändler, CopyTrader, Copytrading, Handelsplattform, Fonanzhandel, Forex